Wer Liebe im Alltag erleben möchte, sollte der Paarbeziehung immer wieder absolute Priorität einräumen, ist der Seelsorger ...
Das Ende des KiHo-Betriebs in bisheriger Form ist eine Reaktion auf Sparzwänge der rheinischen Kirche, die bis 2030 ...
„Im schwarzen Viereck“ nannte Wassily Kandinsky (1866-1944) seine Arbeit aus dem Jahr 1923, in der schwarze Linien, farbige Kreise, Halbkreise und Dreiecke auf weißem Hintergrund über die helle, von s ...
Immer noch ist die Wallonerkirche in der Magdeburger Neustadt eine Baustelle. Bauarbeiter setzen an der Westseite ein riesiges Fenster über dem Portal ein, wo es bisher nur einen ehemaligen ...
Seit 2006 erfasst der Klima-Risiko-Index von Germanwatch die Zahl der Todesopfer und die wirtschaftlichen Schäden durch Extremwetter weltweit. Seit 2025 wird er nach einer methodischen Überarbeitung ...
Er war berufsmäßiger Radrennfahrer und arbeitete als Mechaniker, später ging er zum Militär und verdingte sich im Anschluss ...
Der Fotograf Vincent Böckstiegel war von klein auf von Gemälden, Grafiken und Skulpturen umgeben. Wenn sein Vater, der ...
Der Städte- und Gemeindebund NRW kritisiert eine fehlende landesweit einheitliche Regelung bei der Einführung der Bezahlkarte für Asylsuchende in NRW. Durch die Einführung einer sogenannten Opt-Out-Re ...
Rund 10.000 Menschen haben sich am Donnerstag in Dresden zu einer Menschenkette für Frieden und Demokratie vereinigt. In der ...
Die diesjährige Berlinale ist am Donnerstagabend mit der Weltpremiere des deutschen Spielfilms „Das Licht“ von Regisseur Tom ...
Die Auflösung und das Verbot von Kundgebungen während der Corona-Pandemie im August 2020 in Berlin waren rechtmäßig. Die ...
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zeigt das Filmmuseum Potsdam eine Ausstellung über den NS-Verbrecher Adolf ...