EUCLID Blick auf einen nahezu perfekten Einsteinring Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astrophysik ...
Mithilfe des Solar Orbiter wurden im Jahr 2023 kleinste Plasmaströme auf der Sonne entdeckt, die man mit der Entstehung des ...
Stell dir mal was ganz einfaches vor: Auf einer sehr langen Kreislinie, die in der xy-Ebene liegt, werden in kleinen Abständen Spins (Pfeile) angebracht, die immer senkrecht auf der Kreislinie stehen.
Ist unser Universum in einem sogenannten falschen Vakuum gefangen bis ein kosmischer Übergang zu einem stabileren echten Vakuum erfolgt? Um diese Frage zu beantworten, wurde der Prozess nun mithilfe ...
Dabei sitzt in r=0 der Massenmittelpunkt (in sehr guter Näherung als der Mittelpunkt der Sonne); theta bezieht sich auf diesen Punkt r=0.
Einem internationalen Forschungsteam ist dank intensiver Beobachtungen mit einem Instrument des Very Large Telescope der ESO in Chile ein einzigartiger, gestochen scharfer Blick auf ein Filament des ...
Wie es im Inneren von Neutronensternen genau aussieht, ist bislang unklar. Eine neue Studie zeigt nun, dass sich aus bei Verschmelzungen entstehenden Gravitationswellen Hinweise auf den Zustand der ...
Mithilfe des Solar Orbiter wurden im Jahr 2023 kleinste Plasmaströme auf der Sonne entdeckt, die man mit der Entstehung des schnellen Sonnenwinds in Verbindung brachte. Eine neue Auswertung von ...
Ist unser Universum in einem sogenannten falschen Vakuum gefangen bis ein kosmischer Übergang zu einem stabileren echten Vakuum erfolgt? Um diese Frage zu beantworten, wurde der Prozess nun mithilfe ...
Ja, die gibt es und wir haben erst unlängst darüber berichtet (siehe: OSIRIS-ReX: Im jungen Sonnensystem gab es alle Zutaten für Leben vom 30. Januar 2025). Die Sonde OSIRIS-REx hat eine Probe des Ast ...
Weitere Meldungen der vergangenen Monate finden Sie - chronologisch und thematisch geordnet - über unsere Archiv-Seite.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results