Für den Basler Roger Humbert (1929–2022) war die Fotografie ein grosses Experimentierfeld. In seinem Kelleratelier spielte er abends mit Schablonen und Rastern, tagsüber war er ein gefragter Werbefoto ...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besucht am Dienstag das VW-Werk in Emden. Diese prominente Unterstützung soll im verkürzten ...
Nach einem Gespräch zwischen dem VW-Chef und Sachsens Ministerpräsident ist die Zukunft des Werks in Zwickau Gewiss.
Europas größter Lkw-Ausstatter leidet unter rasant gestiegenen Materialkosten und staatlichen Auflagen. Ein spritsparender ...
Ausnahmezustand in Wolfsburg? Am Donnerstag, 13. Februar, ruft die Gewerkschaft Verdi zum Warnstreik auf, in dem die ...
Donald Trump will die Förderung der Elektromobilität auf die harte Tour beenden. Das trifft auch deutsche Autobauer, die es ...
Bei einem Treffen in Dresden sprechen die Landesregierung und die VW-Führung miteinander. Der Ministerpräsident appelliert an ...
Wie geht es weiter mit den sächsischen VW-Standorten? Das war Thema eines Treffens von VW-Konzernchef Blume, ...
Nach einem Treffen mit Volkswagen-Chef Oliver Blume zur Zukunft den sächsischen Werken hat Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) an die Verantwortung des Automobilkonzerns appelliert.
Volkswagen verzeichnet trotz geplanter Stellenkürzungen und sinkender Dividende einen Kursanstieg auf 93,92 EUR. Konzern plant weitreichende Umstrukturierungen an deutschen Standorten.
Das neue Bürgermobil ist bereits in Amtzell, muss aber noch umgebaut werden. Für die Kosten der Fahrzeugnutzung sorgt nun auch die SZ-Nothilfe. Was dahinter steckt.
Wie blickt die Industrie auf die Politik? Reporterin Greta Wagener berichtet aus Osnabrück. Angestellte eines großen VW-Werks erzählen von einer „Zitterpartie um Jobs“.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results