Der Ex-Paulanerchef Andreas Steinfatt begrüßte viele Jahre lang die Gäste beim Derblecken. Im letzten Jahr verließ er ...
Münchner Kindl musste so tief bohren wie keine Brauerei, um ans Grundwasser zu kommen. Doch nicht nur Steine waren im Weg – ...
München - Die Münchner Kindl-Brauerei ist auf dem Weg zum achten Münchner Bier einen großen Schritt weiter. «Die Bohrung ...
Die Münchner Kindl-Brauerei will in rund einem Jahr das achte Münchner Bier brauen. Dafür musste sie tief bohren - tiefer als ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Bierbrunnen“. Lesen Sie jetzt „Münchner Kindl-Brauerei bohrt 250 Meter tief für ...
Der Ansturm auf die Tisch-Reservierungen für das Oktoberfest 2025 hat begonnen. Viele der begehrten Plätze sind bereits ...
Die Münchner Paulaner-Brauerei hat die Karlsberg-Brauerei aus Homburg verklagt. Es geht um die Optik der Brauerlimo, die nach Ansicht der Münchner zu sehr dem eigenen "Spezi" ähnelt. Nach dem ...
Paulaner Brauerei has struck a deal to purchase a production site from local peer Hatz-Moninger Brauhaus in Karlsruhe, south-western Germany.
Fußballfreunde aufgepasst: Gewinne mit FuPa und Paulaner, Partner vom FC Bayern, 3x2 Tickets (Kategorie 1) für das Champions-League-Spiel FC Bayern - Slovan Bratislava am 29.01.2025 (21.00 Uhr).
Ab dem 31. Mai fließt durch die Abfüllanlagen des Familienunternehmens kein Bier mehr. Die Entscheidung kommt nicht aus heiterem Himmel: Hauptgrund für das Aus ist der hohe Investitionsbedarf.
Und in zwei bis drei Jahren auf die echte Wiesn ziehen. Aber: Ist da denn ein Platzerl frei? Bis jetzt waren nämlich nur Paulaner, Hacker-Pschorr, Augustiner, Löwenbräu, Spaten und Hofbräu ...
Zu essen gibt es Wiesn-Klassiker und fleischlose Alternativen wie veganen Zwiebelrostbraten. Das Bier kostet 13,90 Euro die Mass – zur Auswahl stehen das Starkbier „Innovator“, die naturtrü ...