Beim Termin- und Besuchermanagement setzt die Stadt Olpe auf Lösungen von JCC Software. Die Umstellung wurde gut vorbereitet, sodass sie für Mitarbeiter und Bürger letztlich nahtlos vonstatten ging.
Um dem Stand der Technik gerecht zu werden, wird die Fröbel-Grundschule in Augsburg derzeit digital vernetzt und mit ...
In Stuttgart hat sich ein neuer Beteiligungsbeirat konstituiert. Bei der ersten Sitzung stand unter anderem der Relaunch des ...
Die Stadt Wolfsburg will über die Integration des beliebten Wahl-O-Mat in ihre Stadt-App die Aufmerksamkeit von Bürgerinnen ...
Das Berliner Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat gemeinsam mit dem zentralen IT-Dienstleister der Stadt, dem ITDZ Berlin, ein neues digitales Verfahren zur Identifizierung und ...
Die Stadt Bonn hat seit Anfang dieser Woche ihren Kanal beim Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) ruhend gestellt. Der Kanal bleibt nach Angaben der Stadt bestehen, soll aber künftig nur noch für ...
Das Saarland will seine Vorreiterrolle in der digitalen Bildung weiter ausbauen und setzt als erstes Bundesland einen ...
Bei öffentlichen Ausschreibungen zählt meist der niedrigste Preis. Im Fall von Open Source Software ist dies oftmals zum ...
Mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen durch digitale Technik – so lautet der Ansatz des Projekts FreiburgRESIST. Dafür ...
Per GPS-gestützter Grab-Navigation können sich Besucher, Verwaltungsmitarbeitenden, Bestatter oder Steinmetze mithilfe der ...
Unter Federführung des Finanzressorts hat die Hansestadt Bremen einen Einheitsmandanten für ihr Dokumentenmanagementsystem VIS entwickelt. Damit befinden sich die mit VIS und der E-Akte arbeitenden ...
Bodenversiegelung hat viele negative Auswirkungen – vor allem vor dem Hintergrund von Erderwärmung und Extremwetterereignissen – und ist daher Bestandteil städtischer Planungen. In Hamburg wird die ...