Das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte und betriebene "Ionosphere Monitoring and Prediction Center" (IMPC) bietet nahezu in Echtzeit Informationen und Daten über den ...
The "Ionosphere Monitoring and Prediction Center" (IMPC) developed and operated by DLR provides a near real-time information and data service on the current state of the ionosphere, related forecasts ...
The German Aerospace Centre (DLR) has completed the DIAL research project (individual and automated air traffic), which focused on the development of technologies and processes for the automation of ...
Das Fachgebiet für Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität (FMRA) der Technischen Universität Berlin entwickelt einen unbemannten Flugversuchsträger mit hochflexiblen Tragflächen hoher ...
DLR and the University of Ulm have successfully transmitted a quantum key for tap-proof data transfer over their quantum network, while simulating an eavesdropping attack. The researchers are working ...
In the run-up to this year's JEC World's Leading Trade Fair for Composite Materials in Paris, the prototype of a sustainable house wall developed in the BMBF-funded DACCUSS-Pre project was honoured.
The Department of Flight Mechanics, Flight Control and Aeroelasticity (FMRA) of TU Berlin is developing a flight demonstrator with high aspect ratio transport aircraft configuration, TU-Flex. The DLR ...
Im Vorfeld der diesjährigen JEC Weltleitmesse für Composite-Materialien in Paris ist der Prototyp einer nachhaltigen Hauswand ausgezeichnet worden, welche im BMBF-geförderten DACCUSS-Pre Projekt ...
Das DLR und die Universität Ulm haben auf ihrem Quantennetzwerk einen Quantenschlüssel für die abhörsichere Datenübertragung versandt und dabei einen Lauschangriff simuliert. Die Forschenden arbeiten ...
Am 8. März 2025 findet die 4. Fortbildung des VBIO-NRW in Zusammenarbeit mit der Deutschen Physiologischen Gesellschaft (DPG), der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) und dem DLR-Institut für Luft- und ...
Am 14. Januar 2025 um 20:09 Uhr MEZ (11:09 Uhr Ortszeit) ist der Kleinsatellit „InnoCube“ von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet. Er dient als Demonstrationsplattform für ...
Am 14. Januar 2025 um 20:09 Uhr MEZ (11:09 Uhr Ortszeit) sind zwei Kleinsatelliten der deutschen Start-ups Ororatech und constellr gestartet. Die Satelliten „FOREST-3“ und „Sky-Bee-1“ sammeln ...