Mit 50 Metern Höhe zählt das Projekt Wood Up am Pariser Boulevard du Général Jean Simon zu den höchsten Holzhochhäusern ...
Das Büro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks, Großraum und Kommunikations- sowie Besprechungsräumen.
Im Spandauer Ortsteil Hakenfelde entwickelt das Immobilienunternehmen Kauri Cab seit 2021 das Havelufer Quartier, eines der ...
Sie haben kaum Platz, wenig Budget, dafür aber eine ungewöhnliche Nutzung – Willkommen im Schlaraffenland für Architekt*innen! Denn wo könnte man räumliches Geschick und Einfallsreichtum besser erprob ...
„Stellt im August sich Regen ein, so regnet’s Honig und guten Wein“ – Bauernregeln unterstützen vermutlich seit Jahrtausenden ...
Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch ...
In genau drei Monaten eröffnet die 19. Architekturbiennale in Venedig. Was dort zu erwarten ist, hat Kurator Carlo Ratti ...
Wenn es um einfaches, technikreduziertes Bauen geht, ist das Büro Florian Nagler Architekten wegweisend – so formulierte es unsere Autorin in der BauNetz WOCHE#642 zum Gebäudetyp-e. Die ...
Der neue Stadtteil Freiham im Münchner Westen nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Einige der im ersten ...
Viele Kommunen sehen sich heute mit leerstehenden Warenhäusern konfrontiert. So auch Gevelsberg bei Wuppertal. Hier hatte die ...
Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch ...
Das HfG-Archiv der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) präsentiert im Rahmen der Ausstellung „Programmierte Hoffnung.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results