Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick aus der Internationalen Raumstation ISS auf den Bosporus, eine Meerenge ...
KERNPHYSIK Auf der Suche nach einer dunklen Kraft Redaktion / idw / Pressemitteilung der Physikalisch-Technischen ...
Die hohen Oberflächentemperaturen verdankt unser sonnennäherer Nachbarplanet einem extremen Treibhauseffekt in der Atmosphäre. Mit einer erdähnlichen Atmosphäre wären die Temperaturen auf der Oberfläc ...
Ja, die gibt es und wir haben erst unlängst darüber berichtet (siehe: OSIRIS-ReX: Im jungen Sonnensystem gab es alle Zutaten für Leben vom 30. Januar 2025). Die Sonde OSIRIS-REx hat eine Probe des Ast ...
BOHRKERNE Suche nach Ursache für Beryllium-Anomalie im Pazifik Redaktion / idw / Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrums ...
EUCLID Blick auf einen nahezu perfekten Einsteinring Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astrophysik ...
Als schnellstes von Menschen gebautes Objekt gilt seit einiger Zeit die NASA-Sonnensonde Parker Solar Probe. Sie umkreist die Sonne auf einer Bahn, auf der sie beim geringsten Sonnenabstand extrem hoh ...
Das ist wenig wahrscheinlich, selbst wenn man an Raumschiffe oder Raumstationen denkt, die sehr viel größer sind als die, die wir aktuell bauen können. Beim Eintritt in die Erdatmosphäre würden diese ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick des Weltraumteleskops James Webb auf das Herbig-Haro-Objekt HH 30. Es ist ...
GRAVITATIONSWELLEN Das lange Nachklingen einer Neutronenstern-Verschmelzung Redaktion / idw / Pressemitteilung der ...
Das von zwei verschmelzenden Neutronensternen ausgesandte Signal ähnelt dem einer Stimmgabel. Bild: L. Rezzolla / pixabay ...