News

In dieser Episode des Hörgang-Podcasts zum Pride Month spricht Prof. Dr. Igor Grabovac von der MedUni Wien über gesundheitliche Ungleichheit und Diskriminierung im medizinischen System – insbesondere ...
Wenn sich Krebs im Körper ausbreitet und das Gehirn erreicht, verändert sich für viele Betroffene alles. Gehirnmetastasen sind schwerwiegende Folgen fortgeschrittener Tumorerkrankungen und genau ...
Die nichtepileptischen paroxysmalen Bewegungsstörungen sind im Kindesalter häufig, altersabhängig sowie i. d. R.
Open Access 29.04.2025 | Geschichte der Medizin | original article One night with Venus, a lifetime with mercury Analyses of heavy metals in Franz Schubert’s hair are consistent with syphilis ...
Die Translational Research and Precision Medicine Working Group der European Society for Medical Oncology (ESMO) hat ein Klassifikationssystem molekularer Alterationen und Mutationen unter ...
Beim Mammakarzinom sieht die aktuelle S3-Leitlinie für die pathologische Aufarbeitung neben der immunhistochemischen Basisdiagnostik eine weiterführende molekulare Diagnostik zur Bestimmung ...
Der neue Studiengang „Multiple Sklerose Management“ richtet sich an Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegepersonal, Wissenschaftler:innen, Apotheker:innen und Psycholog:innen, die sich im Bereich der ...
In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Artikel publiziert, die die derzeitige und zukünftige Situation des Fachgebietes Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland zum Thema haben [ 1 – 3 ].
De Erforschung von Biomarkern zur Prognose von neurologischen Erkrankungen bildet den wissenschaftlichen Fokus von Michael Khalil, der an der Medizinischen Universität Graz mit seiner Arbeitsgruppe ...
Die Wiener Medizinuniversität macht Schlagzeilen. Einem Kleinkind wurde ein Spenderherz mit fremder Blutgruppe eingepflanzt. Herzchirurg Daniel Zimpfer: „Ja, das ist wirklich ein Meilenstein, der ...
Major surgery such as colorectal surgery is still associated with undesirable consequences and postoperative complications [ 1 ]. Recent enhancements of patient-related factors, along with technical ...
Regelmäßige körperliche Aktivität (KA) ist eine etablierte und sichere Therapieoption für Menschen mit Multipler Sklerose (MmMS). Um das aktuelle Aktivitätsausmaß als Ausgangspunkt und zur ...