Es ist kein Geheimnis, dass Tabak und Benzin in Polen günstiger sind als in Deutschland. Lässt sich auch beim Wocheneinkauf ...
Weinböhlas Gänsevater Hartmut Schlechte hat Dieter und Auguste nach Beschwerden über Hinterlassenschaften nach Hause geholt.
Der Radstadtladen von Paul Stiefenhofer auf der Kesselsdorfer Straße will Dresdnern das Lastenrad näherbringen. Anderen ...
Reiko Tacke ist einer der Mediziner in Dresden, die Obdachlosen schnell und kostenlos helfen. Doch dem Projekt „Kosmos” droht ...
Lehrlingsmangel, verstaubtes Image – damit kämpft das Handwerk seit Langem. Warum und wie sich das in den Kreisen Görlitz und ...
Die Evangelische Schule für Sozialwesen in Moritzburg darf jetzt auch Erzieherinnen und Erzieher prüfen. Warum sich für Schulleiter Paul Stark trotz Geburtenknick die Zukunftsfrage nicht stellt.
Darum geht es: Ab April müssen Autofahrer und Fußgänger, die von der Ortsmitte Großpostwitz ins Spreetal wollen, einen Umweg in Kauf nehmen. Rund ein halbes Jahr soll die Sanierung der Brücke über die ...
Bei einer Kundgebung am Montag hat ein Mann eine Demonstrantin geschlagen. Diese hatte sich schützend vor eine ...
Vor fünf Jahren hat die Stadt einen Gebäudekomplex am Markt gekauft. Seitdem ist nichts mehr passiert. Bleibt die Stadt auf ...
Werke der Neuen Sachlichkeit aus der Freitaler Kunstsammlung sind international gefragt – auch Otto Dix geht wieder auf ...
Aus dem Wohngebiet Am Gucklitz in Riesa kamen zuletzt Klagen über die Schrottaufbereitung des Stahlwerks. Es ist nicht das ...
Ein am Einbruch beteiligter Kosovo-Albaner wollte Strafrabatt und dafür sofort ausreisen. Der Richter am Landgericht Görlitz ...