Circa 5000 Stimmzettel waren aufgrund eines Fehlers in den internen Abläufen nicht in die Auswertungsprotokolle eingeflossen.
Bei der Stimmenauszählung von Sonntag ging ein Arbeitsschritt vergessen. Später korrigierte die Stadt Bern das Ergebnis.
Bern sagt deutlich ja zur Stellvertretungsregelung im Stadtrat. Bis zu sechs Monate können Mitglieder vertreten werden.
Somit erneuert die Stadt Bern den Leistungsvertrag mit dem privaten Dienstleister Publibike definitiv. Dieser wäre Ende 2025 ...
Im Zusammenhang mit der Ende Januar in Bern leblos aufgefundenen Frau ist ein Mann festgenommen worden. Er steht im Verdacht, ...
Die Stadt Bern kann den Kindergarten Schlossmatt im Holligen-Quartier umbauen und erweitern. Die städtischen ...
Zum runden Geburtstag tritt das Finanzinstitut mit dem neuen Leitspruch «Sie, Ihre Werte und wir» auf. Der Claim soll über das Jubiläumsjahr hinaus Bestand haben.
Über 70 Prozent der Berner Kantonsbevölkerung sagen Nein zur Solarinitiative. Der Gegenvorschlag wird angenommen.
Ab kommender Woche entsteht auf dem Goumoëns-Areal die neue Volksschule Weissenbühl. Die Anlage soll 2028 fertig sein.
Für die Berner Asylsituation ist es ein Durchbruch: Der Kanton hat sich mit der Stadt Bern darauf geeinigt, im ehemaligen Tiefenauspital eine Asylunterkunft mit 820 Plätzen einzurichten.
Die Berner Stimmbevölkerung hat einem Investitionskredit für die Weiterentwicklung der Schulinformatikplattform deutlich zugestimmt. Es fliessen erneut knapp 22 Millionen Franken.
Am Montagabend ist der Kantonspolizei Bern ein Mann aufgefallen, der mit einem Baseballschläger unterwegs war und sich ...